Salzstock

Salzstock
Sạlz|stock 〈m. 1uSalzlagerstätte

* * *

Sạlz|stock, der:
Salzlagerstätte.

* * *

Salzstock,
 
Salzdom, Salzhorst, Salzdiapir, stock-, dom- oder pilzartige Anreicherung großer Salzmassen, die an tektonischen Schwächezonen infolge Halokinese in die überlagernden Schichten aufgestiegen sind. Dabei werden die durchstoßenen Schichten randlich hochgeschleppt, kleinere, kuppel- oder beulenartige Vorformen werden Salzkissen genannt. Im Innern der Salzstöcke sind oft komplizierte fließtektonische Strukturen vorhanden (Falte). Durch pilzartige Verbreiterung im oberen Teil des Salzstocks entstehen Salzüberhänge, die für das aus den aufgeschleppten Schichten emporwandernde Erdöl als Ölfallen von wirtschaftlicher Bedeutung sein können. Die obere Grenze bildet der Salzspiegel. Er entsteht durch Ablaugungstätigkeit von Sickerwasser (Subrosion). Die Auslaugungsprodukte bilden den Salzhut aus Anhydritgesteinen oder einen Gipshut. Seitliche Ablaugung am Salzstock bildet den Salzhang. - Die Eignung von Salzstöcken für die Endlagerung von radioaktiven Abfällen (z. B. Gorleben) ist umstritten.
 
 
W. Jaritz: Zur Entstehung der Salzstrukturen Nordwest-Dtl.s, in: Geolog. Jb., R. A, Jg. 10 (1973);
 M. Halbouty: Salt domes (Houston, Tex., 21979).

* * *

Sạlz|stock, der: Salzlagerstätte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Salzstock — Salzstock, großer Klumpen Steinsalz …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Salzstock — Ein Salzstock, Salzdiapir oder Salzdom ist eine große Ansammlung von festem Steinsalz im geologischen Untergrund, die meist eine pilzartige oder umgekehrt tropfenförmige Gestalt hat. Flacher ausgebildete Salzansammlungen werden Salzkissen genannt …   Deutsch Wikipedia

  • Salzstock — Du bist ja kein Salzstock, und einem Holzstock schadet s nicht. Zu jemand, der den Regen scheut. Diese Redensart ist in Niederösterreich sehr gebräuchlich. Sehr häufig wird sie zu den Kindern gesagt, wenn sie wegen schlechten Wetters nicht zur… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Salzstock Gorleben — Blick auf Teile der Anlagen des Erkundungsbergwerkes am Salzstock Gorleben Der Salzstock Gorleben ist ein Salzvorkommen bei Gorleben, Niedersachsen. Die Lagerstätte steht als mögliches Endlager für hochradioaktive Abfälle in der Diskussion. Seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Salzstock — Sạlz|stock (Salzlagerstätte) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Atommülllager Gorleben — Blick auf das Transportbehälterlager Gorleben („Castor Zwischenlager“) für hochradioaktiven Atommüll (Halle links) …   Deutsch Wikipedia

  • Endlager — Unter Endlagerung versteht man allgemein die Entsorgung von Abfällen durch deren Verbringung in eine speziell dafür angelegte Einrichtung, das Endlager. Endlagerung ist die Kurzform für „endgültige Lagerung“, und der Begriff stellt in diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • Endlager (Kerntechnik) — Unter Endlagerung versteht man allgemein die Entsorgung von Abfällen durch deren Verbringung in eine speziell dafür angelegte Einrichtung, das Endlager. Endlagerung ist die Kurzform für „endgültige Lagerung“, und der Begriff stellt in diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • Langzeitsicherheit — Unter Endlagerung versteht man allgemein die Entsorgung von Abfällen durch deren Verbringung in eine speziell dafür angelegte Einrichtung, das Endlager. Endlagerung ist die Kurzform für „endgültige Lagerung“, und der Begriff stellt in diesem… …   Deutsch Wikipedia

  • Mehrbarrierensystem — Unter Endlagerung versteht man allgemein die Entsorgung von Abfällen durch deren Verbringung in eine speziell dafür angelegte Einrichtung, das Endlager. Endlagerung ist die Kurzform für „endgültige Lagerung“, und der Begriff stellt in diesem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”